Die Mietpreisbremse wurde am 01.07.2015 mit dem Mietrechtsnovellierungsgesetz eingeführt, um in Regionen mit Wohnraumdefiziten die Mieten für Neuverträge auf 10 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete zu limitieren.
Die Mietpreisbremse findet allerdings keine Anwendung bei Neubauten, Erstvermietung nach umfassenden Modernisierungsmaßnahmen, sofern die...
Wandel oder Stillstand? Mobilität oder Beständigkeit? Begriffe, die sich, möchte man meinen, diamentral gegenüberstehen. Etwas das steht, kann sich nicht gleichzeitig bewegen und umgekehrt. Doch in Wirklichkeit ist dies, wie alles, eine Frage der Perspektive und des Kontextes. Vor allem in...
Ende Juni zieht es wieder Zehntausende von Besuchern ins Leipziger Rosental. Zum wiederholten Male gibt das Leipziger Gewandhausorchester zum Abschluss seiner Spielzeit zwei Open Air Konzerte, um sich beim Publikum zu bedanken. Dieses Jahr sind bekannte Musikstücke und Filmmusiken zu hören....
Die Marktentwicklungen sind unsicher und die Zinsen niedrig – es ist die perfekte Zeit, um in Immobilien zu investieren. Timo Jurth von der SAB GmbH erklärt, warum Häuser und Wohnungen als Kapitalanlage dienen und was das Betongold zu einer guten Investition...
Karlsruhe ist der Sitz des Regierungsbezirks von Baden-Württemberg. Die Stadt am Rhein hat eine Geschichte, die bis in das Mittelalter zurückreicht und bis heute ihre historischen Spuren hinterlässt. Das Stadtbild von Karlsruhe wird von zahlreichen historischen Gebäuden verschönert – vom Karlsruher...
Miete - Was gehört zu den Nebenkosten?
Heizung und Wasser werden jeden Monat als Pauschale von der Miete abgezogen, das ist jedem Immobilienbesitzer bekannt. Doch zu den Nebenkosten gehören noch zahlreiche andere Punkte. Regelmäßig entbrennt ein Streit darüber, was in der Abrechnung...
Nach jahrelangem Leerstand wurde das Mietshaus Seelenbinderstraße 22 von der Immovaria GmbH übernommen und aufwendig saniert. Es stammt aus der Bauzeit um 1900 und gehört zu den Kulturdenkmalen der Stadt Leipzig. Seine neuen Bewohner profitieren von hohem Komfort und der guten...
Der Kauf einer Immobilie läuft in der Regel immer ähnlich ab, dabei ist es gleichgültig, ob es um ein Eigenheim oder eine Kapitalanlage geht. Zunächst einmal gilt es, eine detaillierte Bedarfsanalyse zu erstellen....
Anlageimmobilien dienen als Kapitalanlage und erwirtschaften in den meisten Fällen ein passives Einkommen für ihren Besitzer. Die Eigennutzung der Immobilie steht hierbei vorerst im Hintergrund. Die Eigentumsrechte bleiben dennoch in den Händen des jeweiligen Besitzers, auch wenn das Objekt durch andere...
Das Wort Altersvorsorge ist heute in aller Munde. Immer mehr Menschen schließen zusätzliche Versicherungen ab, um einer eventuellen Altersarmut zu entgehen. Wer seine Rente aufbessern möchte, kann sich aber auch für eine Immobilie entscheiden und diese als Kapitalanlage nutzen. Dabei ist...