Das einst etwas verschlafene „Städtle“ ist zur lebendigen Großstadt geworden. Die überregional auch als „Perle des Schwarzwalds“ bekannte Großstadt im äußersten Südwesten des Bundeslandes Baden-Württemberg ist vor allem aufgrund ihrer günstigen geografischen Lage im fruchtbaren und klimatisch milden Oberrheingraben ein schon...
Karlsruhe ist eine Technologieregion. Die Großstadt zählt ca. 280.000 Einwohner. Dazu gehören neben Studenten des KIT auch deren Absolventen und andere Arbeitnehmer aus den Bereichen IT und Technik. Neben dem Ruf als Technologieregion gilt Karlsruhe als Beamtenstadt....
Düsseldorf ist die Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen und hat derzeit rund 630.000 Einwohner. Das Stadtgebiet ist unterteilt in zehn Stadtbezirke, die keine eigenen Namen, sondern Nummern von 1 bis 10 haben....
Wandel oder Stillstand? Mobilität oder Beständigkeit? Begriffe, die sich, möchte man meinen, diamentral gegenüberstehen. Etwas das steht, kann sich nicht gleichzeitig bewegen und umgekehrt. Doch in Wirklichkeit ist dies, wie alles, eine Frage der Perspektive und des Kontextes. Vor allem in...
Ende Juni zieht es wieder Zehntausende von Besuchern ins Leipziger Rosental. Zum wiederholten Male gibt das Leipziger Gewandhausorchester zum Abschluss seiner Spielzeit zwei Open Air Konzerte, um sich beim Publikum zu bedanken. Dieses Jahr sind bekannte Musikstücke und Filmmusiken zu hören....
Nach dem Abschluss aufwendiger Sanierungsarbeiten bildet das Mehrfamilienhaus Georg-Schumann-Straße 7 wieder einen stattlichen Blickfang in der Leipziger Innenstadt. Mit seiner zentralen Lage und hohem Wohnkomfort macht es sich für Kapitalanleger und Mieter gleichermaßen interessant....
Das, als Villa Neumann bekannte, Wohnhaus Seelenbinderstraße 9 gehört zu den Kulturdenkmälern Leipzig. Es wurde um 1870 im klassizistischen Stil erbaut und gehörte ursprünglich zur Bergbrauerei Rohland in Möckern. Jahrelang stand die alte Fabrikantenvilla leer und schien dem Verfall preisgegeben. Inzwischen...
Das Doppelmietshaus Dohnanyistraße 18 und 20 zählt zu den erhaltenen Kulturdenkmalen im Graphischen Viertel Leipzigs. Beide Wohnhäuser wurden noch vor 1865 erbaut und standen jahrelang leer. Nun hat der Edelsanierer Immovaria GmbH diese Denkmalimmobilien revitalisiert und komfortablen Wohnraum im Zentrum Ost...
Den speziellen Charme einer denkmalgeschützten Immobilie zu erhalten fordert oft ihren Preis. Daher sollten vor dem Kauf einige Besonderheiten für die notwendige Sanierung und der damit verbundenen Finanzierung beachtet werden....
Nach jahrelangem Leerstand und Verfall bietet die denkmalgeschützte Immobilie Schwylststraße 1 nun wieder hochwertigen Wohnraum in Leipzig Leutzsch. Saniert wurde das Gründerzeithaus aus dem Baujahr 1905 von der Immovaria GmbH, die sich auf die Revitalisierung von Denkmalimmobilien spezialisiert hat....